Einleitung
Seit ich in einem Segelflugzeug saß, in der Luft schwebte, eine Thermik einfing und ohne jede Anstrengung oder fremde Hilfe nach oben wirbelte, bin ich fasziniert vom Adler, dem einzigen Vogel, der das Gleiche kann wie das Segelflugzeug.
Adler fliegen höher als jeder andere Vogel, wissen Stürme zu nutzen und bauen ihre Nester am höchsten Felsvorsprung. Es ist ein Bild der Herrlichkeit und des Sieges.
In der Bibel vergleicht Gott die Menschen oft mit den Eigenschaften der Tiere. Zu ihnen gehört der Adler.
Hier sind einige Bibelverse:
„Hast du es nicht erkannt, oder hast du es nicht gehört? Ein ewiger Gott ist der HERR, der Schöpfer der Enden der Erde. Er ermüdet nicht und ermattet nicht, unergründlich ist seine Einsicht. Er gibt dem Müden Kraft und den Ohnmächtigen mehrt er die Stärke. Jünglinge ermüden und ermatten, und junge Männer straucheln (und) stürzen.
Aber die auf den HERRN hoffen, gewinnen neue Kraft: sie heben die Schwingen empor wie die Adler, sie laufen und ermatten nicht, sie gehen und ermüden nicht.“
(Jesaja 40,28-31) Elberfelder Übersetzung
In der englischen King James Version der Bibel liest sich der letzte Vers wie folgt:
Die aber auf den Herrn harren, werden ihre Kraft erneuern; sie werden auffahren mit Flügeln wie Adler; sie werden laufen und nicht müde werden, und sie werden wandeln und nicht matt werden.
(Jesaja 40,31) KJV (meine Übersetzung)
Stellen Sie sich Folgendes vor:
Sie stehen hoch über allen widrigen Umständen, außer Reichweite aller Feinde, können direkt in das Sonnenlicht schauen und ruhen sich aus, bis Sie sich erfrischt fühlen und mit voller Kraft weitermachen können.
Würden Sie das auch gerne in Ihrem Leben erleben?
Dann sind Sie in guter Gesellschaft, denn so sieht Gott Sie: mehr als ein Überwinder zu sein; sich in seiner Gegenwart geborgen zu wissen; still zu sein, in seiner Gegenwart zu ruhen und mit neuer Kraft weiterzugehen.
Und das Beste an diesem Paket ist: Sie können es nicht verdienen, es ist kostenlos.
Wie können Sie dieses Paket erhalten?
Ein erneuter Blick auf den obigen Bibelvers gibt uns einen Anhaltspunkt: Warten auf den Herrn.
Mit anderen Worten: Stehen Sie still, halten Sie still, setzen Sie sich hin, nehmen Sie sich Zeit für Gott. Gott ist da. Er hat versprochen, uns nicht zu verlassen und nicht aufzugeben.
Was bedeutet es, auf den Herrn zu warten? Das könnte ein archaischer Ausdruck sein. Wenn Sie jedoch in ein Restaurant gehen, um zu essen, kommt ein Kellner, nimmt Ihre Bestellung auf und serviert Ihnen alles, was Sie wünschen, angefangen bei den Getränken, der Vorspeise, dem Menü, dem Dessert, dem Kaffee und der Rechnung. (ha ha ha)
Wenn Sie auf Gott warten, servieren Sie ihm weder eine Mahlzeit noch eine Rechnung. Aber Sie sind für ihn da. Ihre ganze Aufmerksamkeit ist auf ihn gerichtet. Sie wollen ihn sehen, ihm in die Augen schauen, ihn hören, seine Gegenwart spüren.
Dieses Warten kann geschehen, indem man sich hinsetzt, die Augen schließt und einfach nur über Gott und sein Wort nachdenkt oder einfach nur auf seine stille und leise Stimme in sich hört.
Sie können auch Ihrer täglichen Arbeit nachgehen und sich dabei innerlich auf Gott konzentrieren.
Ich warte oft auf Gott, indem ich mich hinsetze und ihm sage, dass ich jetzt voll und ganz zur Verfügung stehe und nur für ihn da bin. Normalerweise brauche ich einige Minuten, um die Dinge loszulassen, die mein Herz und meinen Verstand beschäftigt haben, um mich auf ihn zu konzentrieren. Kein Beten, kein Suchen nach Antworten, nur Sein und Hören.
Ergebnisse, die ich erfahren habe
Das Warten auf Gott, ein scheinbar untätiges Unterfangen, hat in meinem Leben viele Ergebnisse gebracht: neue Kraft, wenn ich aufgeben wollte, es hat mir geholfen, weiterzumachen, ich habe immer wieder neuen Mut, Motivation und Durchhaltevermögen bekommen, wenn es schwierig wurde und ich das Gefühl hatte, es nicht mehr auszuhalten.
Ich erhielt Gebetserhörungen, Probleme lösten sich scheinbar von selbst, Menschen, denen ich diente, erlebten plötzlich Einsichten und Befreiung von dem, was sie unterdrückt hatte. Oft führte mich Gott von einem Bibelvers zum nächsten, und innerhalb weniger Minuten hatte er mir eine Predigt oder wertvolle Erkenntnisse für einen geliebten Menschen gezeigt. Eines Tages sagte er mir, ich solle meine Wohnung in London verkaufen, was ich nicht erwartet hatte, aber Geld frei machte, um ein Haus in Deutschland zu kaufen. Es ist mir auch schon passiert, dass ich eingeschlafen bin. Als ich wieder aufwachte, fühlte es sich an, als wäre ich bei Gott gewesen. Manchmal musste Gott mich an Dinge erinnern, die er in meinem Leben, in meinen Einstellungen und Handlungen ändern wollte, und sein Reden war immer sicher, voller Klarheit, Mut und völliger Akzeptanz. Jedes Wort, das Gott sprach, jeder Eindruck, jeder Gedanke, jedes Gefühl seiner Gegenwart gab mir die Sicherheit, angenommen und über alle Maßen geliebt zu sein.
Gott liebt es, an unserem Leben teilzunehmen und in unserem Namen zu handeln. Er liebt es, bei uns zu sein, der Krone seiner Schöpfung. Und wenn wir uns ihm nähern, werden wir ihm persönlich begegnen, und seine Gaben werden als Nebeneffekt unsere sein. Wann immer ich Gott um etwas bat, das ich von ihm erhalten wollte, bekam ich es meistens. Aber als ich Gott selbst suchte, bekam ich das ganze Paket, Gott und seine Gaben.
Und alles ist umsonst, denn Christus hat den Preis dafür bezahlt, dass der Himmel für uns offen ist.
Der offene Himmel
Ich liebe den Aspekt des mühelos zugänglichen, offenen Himmels, weil ich die meiste Zeit meines christlichen Lebens gelernt hatte, dass ich für Gott Werke tun muss. Dahinter stand die Annahme, dass ich mein Seelenheil verlieren könnte, wenn ich keinen biblisch korrekten Lebensstil führte. Das setzte mich unter Druck und führte dazu, dass ich mich unwohl und unsicher in meiner Beziehung zu Gott fühlte. Ich fürchtete immer noch, ich könnte das Ziel verfehlen, obwohl Jesus den Preis dafür bezahlt hatte. Es war kein Spaziergang in die Freiheit, sondern ein Schritt nach vorne mit Sorge und Ängstlichkeit.
Das Warten auf Gott ist etwas, das mir in meinem christlichen Leben lange Zeit gefehlt hat. Doch in unzähligen Bibelversen ist davon die Rede, still zu sein, auf Gott zu warten, Gott als Gott in Stille und Ruhe zu erkennen. Auch der Psalmist erinnert uns immer wieder daran, still zu sein und daran zu denken, wenn er sein Lied mit dem bekannten Ausdruck „Selah“ beendet.
Christus, der Adler und wir
Das Warten auf Gott hat die gleiche Wirkung wie der Adler, wenn er auf einer Thermik segelt. Es war keine persönliche Anstrengung nötig, um vom Wind erfasst und getragen zu werden.
Indem Gott uns mit dem Adler vergleicht, zeigt er uns die große Freiheit, in der wir leben sollen. Es ist die Freiheit von der Last der Hindernisse, Widrigkeiten und aller möglichen Probleme in unserem Leben. Gott selbst befähigt uns, uns nicht unter diesen zu beugen, sondern als Überwinder zu leben. Das doppelte Augenlid des Adlers ermöglicht es ihm, direkt in die Sonne zu fliegen, ohne geblendet zu werden. Wir können in das Licht Gottes schauen. Wir sitzen in himmlischen Örtern in Christus Jesus. Jesus, das Licht der Welt, erhellt die Augen unserer Herzen. Wenn der Feind dich verfolgt, fliehe zu Gott ins Allerheiligste. In Christus haben wir vollen Zugang zur Gegenwart Gottes. Wenn der Feind Sie verfolgt, muss er an der Tür anhalten und anklopfen, da er nicht die gleichen Zugangsrechte hat wie Sie. Wer wird die Tür öffnen? Nicht Sie, sondern Gott wird es tun. Der Feind wird erstaunt sein, und Sie werden lachen, wenn Sie sich in der Gegenwart Gottes bergen.
Selah. Denken Sie über diese Dinge nach.
Abschliessende Worte
Durch Christus, unseren Fels des Heils, sind wir in den himmlischen Örtern zur Rechten des Vaters platziert. Unser Blickwinkel auf das Leben verändert sich. Probleme erscheinen klein und unbedeutend im Vergleich zu der Herrlichkeit und dem Licht, die uns umgeben.
Wir können uns auf uns selbst konzentrieren, auf unser Umfeld mit seinen Problemen und Freuden, oder wir können uns auf Gott konzentrieren.
Gott liebt es, bei uns zu sein. Eine Beziehung zu einem anderen Menschen kann nur dann gedeihen, wenn ich mich selbst nicht ständig in den Mittelpunkt stelle, sondern den anderen als ebenso wichtigen und wertvollen Menschen betrachte.
Kraft und Stärke, das Stehen auf dem Felsen, der Christus ist, das Aufsteigen mit dem Adler über alle widrigen Umstände, das Laufen zu Gott, um sich in Sicherheit zu bringen, das sind die Ergebnisse, wenn wir uns zum Ziel setzen, still zu sein und von ganzem Herzen auf Gott zu warten.
Bibelverse zum Nachdenken
Es könnte von Nutzen sein, diese selbst nachzuschlagen und sie im Zusammenhang zu sehen.
Denn Gott hat gesagt: „Ich will dich nicht aufgeben und dich nicht verlassen.“
(Hebräer13,5b) Elberfelder
„Der HERR wird für euch kämpfen, ihr aber werdet still sein.“
(2. Mose 14,14) Elberfelder
„Laßt ab und erkennt, daß ich Gott bin; ich werde erhöht sein unter den Nationen, erhöht auf der Erde.“
(Psalm 46,10) Elberfelder
„Er hat uns mitauferweckt und mitsitzen lassen in der Himmelswelt in Christus Jesus.“
(Epheser 2,6) Elberfelder
„Gepriesen sei der Gott und Vater unseres HERRN Jesus Christus! Er hat uns gesegnet mit jeder geistlichen Segnung in der Himmelswelt in Christus.“
(Epheser 1,3) Elberfelder
„Aber in diesem allen sind wir mehr als Überwinder durch den, der uns geliebt hat.“
(Römer 8,37) Elberfelder
„Laßt uns nun eifrig sein, in jene Ruhe einzugehen, damit nicht jemand nach demselben Beispiel des Ungehorsams falle.“
(Hebräer 4,11) Elberfelder
Elia hörte die stille, kleine Stimme Gottes.
(1. Könige 19,9-12) Elberfelder
„Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir,“
(Johannes 10,27) Elberfelder
„Wir aber schauen mit aufgedecktem Angesicht die Herrlichkeit des HERRN an und werden (so) verwandelt in dasselbe Bild von Herrlichkeit zu Herrlichkeit, wie (es) vom HERRN, dem Geist (geschieht).“
(2. Korinther 3,18) Elberfelder
„Wenn nun der Sohn euch frei machen wird, so werdet ihr wirklich frei sein.“
(John 8,36) NIV
„Wenn der Christus, euer Leben, geoffenbart werden wird, dann werdet auch ihr mit ihm geoffenbart werden in Herrlichkeit.“
(Kolosser 3,4) Elberfelder
Alle Schriftstellen sind der Elberfelder Übersetzung entnommen, 4.Auflage, ©1985/1991, R. Brockhaus Verlag Elberfelder Übersetzung
Elberfelder Übersetzung
Elberfelder Übersetzung Elberfelder Übersetzung Verwendung mit Genehmigung.
Leave a Reply